Heizstäbe

Für die individuelle Heizung von Tanks aller Arten, ob durch die Zapflochklappe, das Spundloche oder den Kugelhahn.

Tankheizungen aus Edelstahl 
für die Gärführung im Weinbau

Alle Geräte werden durch einen einstellbaren Thermostat gesteuert, der auf die Temperatur der umgebenen Flüssigkeit reagiert. Bei erreichen der eingestellten Temperatur wird der Heizstab ausgeschaltet, sinkt die Temperatur ab, schaltet er sich wieder ein (erkennbar an den Kontrollleuchten). Dadurch können unsere Heizstäbe den Wein nicht überhitzen, sondern halten die gewünschte Temperatur konstant, wie es z.B. beim biologischen Säureabbau notwendig ist. Mit unseren Geräten mit 1000 W Leistung erreicht man eine Temperaturerhöhung um ca. 0,8 °C / 1000 ltr. / Stunde (Beispiel: 3000 ltr. werden in 8 Stunden um 2 °C erwärmt).

Heizstäbe jeder Art dürfen nur in von Feststoffen freien Flüssigkeiten betrieben werden, da sich z. B. Beerenhäute auf dem Heizstab absetzen und an diesen Stellen die Wärmeabfuhr behindern. Dies führt zu einem Festbacken der Feststoffe und kann zu einer Überhitzung der elektrischen Teile und zu deren Durchbrennen führen.

Heizstab MG 01

Zum Einbringen in Fässer und Tanks durch das Spundloch

Einstellbar von 0 bis 40 °C
Stablänge: ca. 600 mm
Durchmesser: 25 mm
Kabellänge: 2,8 m
Leistung: 1000 W /230 V

 

Heizstab MG 02

Zum Einbringen in Fässer durch die Zapflochklappe

Einstellbar von 0 bis 40 °C
Stablänge: ca. 670 mm
Durchmesser: 36 mm
Kabellänge: 2,7 m
Leistung: 1000 W /230 V

 

Heizstab MG 03

Zum Einbringen in Fässer durch die Zapflochklappe

Einstellbar von 0 bis 40 °C
Stablänge: ca. 670 mm
Durchmesser: 36 mm
Kabellänge: 2,7 m
Leistung: 2000 W /230 V

 

Heizstab MG 04

Zum Einbringen in Fässer durch die Zapflochklappe

Einstellbar von 0 bis 40 °C
Stablänge: ca. 970 mm
Durchmesser: 36 mm
Kabellänge: 2,7 m
Leistung: 3000 W /230 V